1976 |
Werner Bollmann legt den Grundstein zur heutigen Gartenbau Rhodo AG in Zofingen. Der Firmenname geht auf die Liebe seiner Frau zu Rhododendren zurück. |
1988 | Lorenz Uebelmann wird neuer Eigentümer des Unternehmens. Die Führung bleibt in den Händen von Werner Bollmann. |
1995 |
Edi Widmer stammt nicht aus der Gegend, sucht ein Gartenbau-Unternehmen und wird der neue Eigentümer der Gartenbau Rhodo AG, nachdem Uebelmann ihm diese zum Kauf anbietet. Das Unternehmen beschäftigt 8 Personen. Zum Inventar gehören: 4 Fahrzeuge, 1 Bagger 3,5 Tonnen und ein Pneulader. |
Dank guten Beziehungen zu Architekten der Umgebung und ausgewiesenem Knowhow wandelt sich die Gartenbau Rhodo AG zum Spezialisten für die Gestaltung von Neuanlagen. Schnell wächst der Personalbestand auf 20 Mann und der Maschinenpark wird ausgebaut. Die Gartenbau Rhodo AG bildet vom ersten Jahr an, unter der Führung von Edi Widmer, Lernende aus. | |
2008 | Übernahme eines Teils des Personals und des Maschinenparks der Brugger Gartenbau AG. |
2015 | Nach 20 Jahren erfolgreicher Unternehmensführung sucht Edi Widmer eine Nachfolgelösung und findet diese in der Hallwyler-Gruppe. Die Gartenbau Rhodo AG ergänzt das Angebot der Gruppe durch ihre Stärke in der Gestaltung von Neuanlagen. |
2016 |
In Stefan Gysin, eidg. dipl. Gärtnermeister, steht der Gartenbau Rhodo AG eine junge, dynamische Führungspersönlichkeit vor, die auch neue Wege geht. Die Umgestaltung von Gärten sowie deren Pflege finden vermehrt ins Angebot. |
2018 | Bezug des neuen gemeinsamen Werkhofgebäudes der gesamten Gruppe am Rishaldenweg 18 in Rothrist. |
2022 | Die Gartenbau Rhodo AG zählt ab 2022 zu den TOP Ausbildungsbetrieben (TAB). TAB unterstützt Betriebe dabei, ihre Ausbildungsqualität zu erhöhen und zeichnet mit einem Label branchenübergreifend Unternehmen aus, die sich besonders intensiv bei der Ausbildung von jungen Menschen engagieren. |